System Engineering
Wir schützen, optimieren, vernetzen und entwickeln weiter
Wir bieten ein Team von Spezialisten mit über 20 Jahren Erfahrung in der Verwaltung von Infrastrukturen und Dienstleistungen für mittelständische und große Unternehmen – sowohl in lokalen (On-Premise) als auch in Cloud-Umgebungen.
Unser Team bietet maßgeschneiderten Support, der sich an die sich ständig weiterentwickelnden Infrastrukturbedürfnisse anpasst. Dabei stellen wir sowohl die routinemäßige als auch die außergewöhnliche Verwaltung sicher und garantieren die operative Kontinuität.
Wir bieten System-Support-Services, unterteilt in zwei Hauptkategorien:
Projektorientierte Services und Serviceorientierte Services, die je nach gewünschtem Kontinuitätsniveau und Einfluss auf den Betrieb angepasst werden.
Projektorientierte Services konzentrieren sich auf die Erreichung spezifischer Ziele innerhalb eines klar definierten Zeitrahmens und mit festgelegtem Ressourceneinsatz.
Projektorientierte Services
Projektorientierte Services konzentrieren sich auf das Erreichen spezifischer Ziele innerhalb eines genau festgelegten Zeitrahmens und mit klar definiertem Ressourceneinsatz. Diese Art von Unterstützung kann entweder durch direkte Zuweisung von Ressourcen oder über einen vorher vereinbarten Plan bereitgestellt werden. Der Support ist in zwei Stufen gegliedert:
- Erste Stufe: Umfasst technische Aktivitäten wie die Bewertung des Systemzustands, die Überprüfung von Systemparametern, Leistungsoptimierung und Sicherheitsbewertung durch Audits.
- Zweite Stufe: Bietet spezialisierte Unterstützung für Infrastrukturtransformationen, einschließlich Architekturdesign, System- oder Datenmigrationen, Upgrades sowie Definition von Backup- und Wiederherstellungsstrategien.


Serviceorientierte Services
Serviceorientierte Services sind kontinuierlich und werden individuell an die Ziele des Kunden angepasst. Sie sind in drei Support-Ebenen unterteilt:
- Erste Stufe (reaktiv): Beinhaltet Incident-Management und Problemlösung, systematische Verwaltungsaufgaben sowie Unterstützung für Endbenutzer und Entwicklerteams.
- Zweite Stufe: Konzentriert sich auf tägliche Wartungsaufgaben wie die Überwachung physischer und logischer Ressourcen, Verwaltung von Backup-Prozessen und virtuellen Umgebungen.
- Dritte Stufe: Stellt einen proaktiven Service dar, der auf die Vermeidung potenzieller Leistungsprobleme abzielt, die mit einfachen Verwaltungswerkzeugen nicht erkannt werden können. Diese Ebene erfordert ein hohes Maß an technischer Expertise.
Abschließend integrieren wir auch ergänzende Tätigkeiten in Bereichen wie Cybersicherheit, Netzwerkadministration, Datenbankverwaltung (DBA) und Automatisierung, wobei wir mit anderen Teams und Fachleuten zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.