Software Development
Maßgeschneiderte Softwarelösungen
Die Softwareentwicklung ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, anwendungsbasierte IT-Lösungen zu entwerfen, umzusetzen und bereitzustellen, um spezifische Kundenbedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig organisatorische Prozesse zu optimieren. Das Hauptziel besteht darin, Verwaltungsabläufe zu vereinfachen und die operative Kontrolle zu verbessern. Dieser Prozess umfasst mehrere zentrale Phasen.
In der Phase der Anforderungsanalyse werden die notwendigen Funktionen identifiziert, um sowohl die expliziten als auch die impliziten Bedürfnisse des Kunden bestmöglich zu erfüllen. Es folgt die Designphase, in der die Softwarearchitektur und das Design definiert werden – einschließlich der Struktur und der erforderlichen Interaktionen zwischen den Komponenten und externen Systemen.
Anschließend erfolgt die Programmierung, bei der die Software mit modernen Programmiersprachen wie Java, C#, Angular, React oder Python entwickelt wird. In der Testphase wird das Produkt anhand der vereinbarten Anforderungen überprüft, um Qualität und erwartete Leistung sicherzustellen. Abschließend sorgt die Wartungs- und Updatephase für die operative Kontinuität, indem die Software kontinuierlich verbessert, Probleme behoben und neue Funktionen hinzugefügt werden.
Unsere Softwareentwicklungs-Dienstleistungen
ERGÄNZENDE FACHBEREICHE
Um die Entwicklung hochwertiger Softwarelösungen sicherzustellen, spielen verschiedene spezialisierte Bereiche eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards unserer Lösungen. Dazu gehören:
Architectural Design & Planning für Mid- und Enterprise-Lösungen
Process and Business Analysis
UX/UI Design
Database Management, Performance Optimization, and Tuning
DevOps and Agile Methodology
Cybersecurity and Application Security
- Individuelle Softwareentwicklung:
Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen durch einen agilen Prozess, der eine kontinuierliche Weiterentwicklung durch interaktive Zusammenarbeit mit dem Kunden in allen Entwicklungsphasen ermöglicht (Kundeneinbindung, kontinuierliche Integration, schnelle Commits und Bereitstellungen etc.). - Mobile Native/Cross Development:
Design und Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets – unter Verwendung sowohl proprietärer nativer Sprachen (Swift, Objective-C, Java usw.) als auch plattformübergreifender Entwicklungswerkzeuge (Ionic, Flutter usw.). - Künstliche Intelligenz und Business Analysis:
Entwurf neuronaler Algorithmen, Definition und Verwaltung von Datenverarbeitungs- und Machine-Learning-Workflows, Deep-Learning-Lösungen sowie Entwicklung automatisierter Support-Tools (Sprachanalyse, Chatbots, virtuelle Assistenten usw.). - Cloud Services Development:
Entwicklung von Lösungen im Mid- und Enterprise-Bereich mit Komponenten, Tools und Services führender Cloud-Anbieter wie Microsoft Azure, Amazon AWS und Google Cloud. - Anwendungswartung:
Ein kontinuierlicher 8×5-Supportservice zur Verwaltung, Integration und Wartung vollständig angepasster Anwendungen – zur Sicherstellung des Kundensupports und der Kontinuität des Geschäfts- und Anwendungslifecycles. - Qualitätsbewertung von Anwendungen:
Analyse und Bewertung von Drittanbieter-Anwendungen durch einen mehrschichtigen Evaluierungsprozess – einschließlich Codequalität, Anwendungsleistung, Best Practices in Programmiersprachen und Nutzung der 25-jährigen Erfahrung von Betacom in der Entwicklung zertifizierter Lösungen. - Technologie- und Programmschulungen:
Betacom organisiert maßgeschneiderte Schulungen und Weiterbildungsprogramme für unterschiedliche technologische Anforderungen seiner Teams – mit kontinuierlicher Beteiligung der Kunden. Fordern Sie den Kursplan an, um Zugang zur Betacom Academy zu erhalten.